Lesewettbewerb 2022
In den letzten Jahren musste der Vorlesewettbewerb der Würselener Grundschüler leider pandemiebedingt ausfallen. Um so begeisterter und voller Vorfreude haben sich unsere 4. Klässler in diesem Jahr wieder vorbereitet um zunächst einen Sieger an unserer Schule zu ermitteln.
Dafür wurde in den 4. Klassen geübt, Kriterien besprochen, Hilfen und Tipps weitergegeben und aus jeder Klasse ein Klassensieger ermittelt.
Anfang Juni konnten dann die 3 gewählten Vertreter ihr Können vor einer Jury (Frau Ross, Frau Seidel und Frau van Hall) zeigen. Dabei wurden sie von allen Klassenkameraden unterstützt und angefeuert.
Am Ende hat Thijs aus der 4c gewonnen und wird unsere Schule bei der Finalrunde im Vergleich mit allen Würselener Grundschulen vertreten. Wir wünschen ihm viel Glück dabei und drücken alle die Daumen!
Lesewettbewerb der Würselener Grundschüler
Der Förderverein der Stadtbücherei e.V. hat auch in diesem Jahr wieder einen Lesewettbewerb für Grundschüler der 4. Schuljahre organisiert. Die Förderung der Lesefreude und -kompetenz soll dabei im Vordergrund stehen. Weil Frau Christa Ross ehrenamtlich in diesem Förderverein tätigt, ist es für die Grundschüler der GGS Bardenberg Ehrensache an dem Wettbewerb teilzunehmen.
Die Schüler und Schülerinnen wurden von ihren Klassenlehrerinnen im Leseunterricht vorbereitet. An Lesekompetenzen wie sicheres und flüssiges Lesen, deutliche und gut verständliche Aussprache sowie sinnvolles und abwechslungsreiches Betonen wurde erinnert. Jeder erhielt die Möglichkeit zu Hause in einem frei gewählten Buch zu üben. Die Kinder ermittelten dann im Klassenverband ihren Klassensieger.
Anfang Mai trafen sich alle Kinder des Jahrgangs 4 in der Pausenhalle. Nun galt es den Schulsieger zu ermitteln. Diesmal setze sich die Jury aus Frau Brigitte Seidel, Frau Christa Ross (beide Vorstandsmitglieder des Vereins) und Frau Andrea van Hall zusammen. Kritisch und gleichzeitig wohlwollend beurteilten sie die Leistungen der Kinder. Die Klassensieger durften aus einem frei gewählten Buch vortragen, mussten aber auch spontan einen Fremdtext vorlesen. Dabei kam es wieder auf den Lesefluss, die Lesetechnik und die Interpretation an.
Unser Schulsieger, Tom Klasse 4b, trat dann am 04.06.2019 im Alten Rathaus zur Endrunde an. Nun trafen alle Schulsieger aufeinander und der Jury, die sich aus Mitgliedern des Fördervereins der Stadtbücherei und dem Gewinner des Vorjahres zusammensetzte, fiel die Entscheidung sehr schwer, denn jetzt lasen schließlich die Besten der Besten. Nach ausführlicher Beratung stand der Sieger fest. Der Schüler unserer Schule belegte erneut den 1. Platz! Eine hervorragende Leistung! Wir sind sehr stolz!
Zum Artikel zum Bürgermeisterbesuch bitte nach unten scrollen.
Liebe Familien der Gemeinschaftsgrundschule Bardenberg,
ich heiße Karin Bock und bin seit Januar 2023, im Rahmen der Schulsozialarbeit, Ihre Ansprechpartnerin hier an der Grundschule.
Die Schulsozialarbeit arbeitet vertrauensvoll und in gemeinsamer Verantwortung mit allen Beteiligten daran, allen Schülerinnen und Schülern eine soziale und kulturelle Integration zu ermöglichen. Durch sozialpädagogische Maßnahmen trägt sie dazu bei, individuelle und gesellschaftliche Benachteiligung auszugleichen und ein soziales Miteinander zu fördern.
Hierbei orientiert sich die Schulsozialarbeit immer an den Lebenswelten der Schülerinnen und Schüler und ihren Familien. Die Zusammenarbeit beruht auf Freiwilligkeit, Vertraulichkeit (meine Arbeit unterliegt der Schweigepflicht) und ist für Sie kostenfrei.
Zu meinen Aufgaben gehört u.a.:
Für die Schülerinnen und Schüler
- Ansprechpartnerin bei Konflikten
- Ansprechpartnerin bei Sorgen und Problemen (innerhalb und außerhalb des Schullebens)
- Teilhabe an allen schulischen Angeboten zu ermöglichen
- Projektangebote zur individuellen Förderung der Selbst- und Sozialkompetenz
Für die Eltern/Familien
- Beratung und Unterstützung bei schulischen Problemen und Konflikten
- Beratung und Unterstützung, um Bildung und Teilhabe des Kindes zu gewähren
- Beratung und Unterstützung in finanziellen Notlagen
- Beratung und Unterstützung bei familiären Krisen
- Vermittlung von außerschulischen Angeboten
Dem Lehrerkollegium stehe ich bei Bedarf unterstützend und beratend zur Seite
- Bei Konflikten innerhalb der Klassen- und Schulgemeinschaft
- Bei Elterngesprächen
- Durch gezielte Förderangebote und Projekte für einzelne Schülerinnen und Schüler, für Kleingruppen oder für Klassen
- Bei Fragen zur finanziellen Unterstützung der Schülerinnen und Schüler durch das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT), z.B. für Ausflüge und Klassenfahrten…
Den Teams der Betreuungseinrichtungen (OGS, Mittagsbetreuung) stehe ich ebenfalls bei Bedarf beratend und unterstützend zur Seite.
Kurzum, ich bin immer ansprechbar und zuständig, wenn es um das Wohl und die gute Entwicklung Ihrer Kinder geht!
Sie erreichen mich montags, dienstags und donnerstags über die Schule oder unter 01575-2242466, oder per Mail: k.bock@vabw.de
Besuch beim Bürgermeister mit Kindern des Schülerparlaments im Juni 2025
Am Donnerstag, den 26. Juni hat der Bürgermeister KlassensprecherInnen aus allen Schulparlamenten der Grundschulen in Würselen zu sich ins Rathaus eingeladen.
Das Schulparlament hat diesen Besuch gemeinsam vorbereitet und 4 Kinder ausgewählt, die die Schule vertreten durften. Sie wurden von Frau van Hall, Frau Sturm und mir begleitet.
Die Aufregung war groß. Zunächst wurden wir von Frau Nießen (Amtsleitung des Jugendamtes) und Frau Gülpen (Jugendhilfe/Schule) begrüßt. Danach hat der Bürgermeister sich selbst vorgestellt und uns etwas von seinem Amt und seinen Aufgaben erzählt.
Die Kinder hatten die Möglichkeit ihre persönlichen Fragen zu stellen. Nachdem sich die Anspannung gelegt hat, haben die Kinder das Angebot interessiert genutzt. Wie die Ratsmitglieder durften sie in die Tischmikrofone sprechen. Nun wissen wir wie alt unser Bürgermeister ist, wie viele Kinder er hat, was er für Sport macht, welchen Fußballverein er gut findet und dass er sein Amt sehr gerne macht.
Danach wurden die Themen, welche die Kinder aus den Schulparlamenten ihre Schule mitgebracht haben, gesammelt. Die Kinder haben berichtet, was ihnen in Würselen gut gefällt, durften aber auch mitteilen, was ihnen noch fehlt. Dabei haben sie Themen aus der Schule gut vorgebracht. Herr Nießen hat sich über das Lob sehr gefreut, aber auch versprochen, dass er sich alle Wünsche genau ansieht und gemeinsam mit seinem Team überlegt, was umgesetzt werden kann.
Zum Abschluss gab es noch ein Gruppenfoto.
Für uns alle war es ein besonderes Ereignis und unsere Kinder waren trotz großer Aufregung waren alle sehr konzentriert und diszipliniert. Wir hoffen sehr, dass wir im nächsten Jahr wieder das Rathaus besuchen dürfen.
Karin Bock